Härtegrade von O Ringen werden in Shore angegeben:

Ganz unten auf der Seite finden Sie die Anleitung, wie Sie eine O Ring Größe ermitteln können.
O Ring (schwarz), normale Ausführung:

Materialien:
-
EPDM / APTK: Sehr gute Alterungs-, Witterungs-, UV- und Ozonbeständigkeit
-
CR:Sehr gute Laugen- und Säurebeständigkeit, schwer entflammbar
-
NBR: Sehr gute Öl- und Benzinbeständigkeit
Temperaturbeständigkeit:
-30°C - +130°C
Viton O Ring (grün), hitzebeständige Ausführung:

Materialien:
Hitzebeständige O-Ringe bestehen meist aus FPM / FKM. Nicht beständig sind O-Ringe aus FPM/FKM in Wasserdampf, Heißwasser, Glykolen (z.B. bei Bremsflüssigkeiten), polaren Lösungsmitteln und niedermolekularen organischen Säuren.
Temperaturbeständigkeit:
-20°C - +160°C (200°C für kurze Zeit)
O Ring (gelb), Gas Ausführung:

Materialien:
HNBR:
O Ringe aus HNBR, entspricht gleichzeitig der europäischen Norm EN 681-1 (Wasser) und EN 549 (Gas) und hat die wichtigsten europäischen Zertifizierungen für die Eignung für den Einsatz im Hygiene- und Ernährungsbereich erhalten.
Temperaturbeständigkeit:
-20°/ +95°C: HNBRSC - Wasser/Gas
-20°/ +70°C : HNBR02 - Gas
Viton O Ring (grün), für Solar:

Materialien:
Bestehen meist aus FKM / VPE und haben eine Beständigkeit gegenüber Frostschutzmittel: 50% Glykolgemisch (z. B. Tyfocer HTL)
Temperaturbeständigkeit:
-20°C - +200°C
Wie werden O Ring Größen ermittelt?
Beispiel, O Ring 30-5
Innendurchmesser 30 mm
Stärke: 5 mm
Erstelle deine eigene Website mit Webador